Hausordnung

Liebe Gäste,

wir heißen Sie in unserer Ferienunterkunft herzlich willkommen und wünschen Ihnen einen erlebnisreichen und erholsamen Aufenthalt!

Mit unserer Unterkunft möchten wir Ihnen die Basis für unbeschwerte und entspannte Tage bieten. Damit dies nach Möglichkeit immer gelingt, ist es erforderlich, dass unsere Gäste die Hausordnung kennen und einhalten. Mit Ihrer Buchung akzeptieren Sie diese Hausordnung und tragen dafür Sorge, dass Sie und alle Mitreisenden die Hausordnung einhalten. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Mitwirkung!

Sollten Sie noch Fragen zu dieser Hausordnung haben, erreichen Sie uns jederzeit unter folgender Telefonnummer:  +49 155 66226212

Ruhezeiten
In unserer Ferienunterkunft sind die öffentlichen Ruhezeiten, wie Mittags- und Sonntagsruhe einzuhalten. Aus Rücksicht und im Sinne einer guten Nachbarschaft ist außerdem täglich zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr Nachtruhe zu halten.

Rauchen
Das Rauchen ist in unserer Ferienunterkunft sowie im gesamten Gebäude nicht erlaubt. Begeben Sie sich dazu bitte in den Außenbereich und nutzen Sie dort einen Aschenbecher. Bei Zuwiderhandlung wird eine Strafe in Höhe von 500 Euro eingefordert. Die vollständig abgekühlten Zigarettenreste entsorgen Sie bitte im Restmüll. Sollte es zu Brandflecken oder -löchern kommen, melden Sie dies bitte umgehend bei uns als Vermieter. Die Reparaturkosten für die entstandenen Schäden haben Sie als Mieter zu tragen.

Internet
In unserer Ferienunterkunft steht Ihnen kostenlos ein Internetzugang zur Verfügung. Den Zugangscode finden Sie in der Informationsmappe sowie an mehreren Stellen in der Wohnung. Die Nutzung dieses Internetzugangs erfolgt dabei auf eigene Gefahr. Wir als Vermieter übernehmen keinerlei Haftung für jegliche Ihrer Aktivitäten im Internet.

Haustiere
Das Mitbringen von Haustieren ist in unserer Ferienwohnung nicht erlaubt. Einzige Ausnahme bilden hierbei selbstverständlich Assistenztiere. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Tier in der Ferienunterkunft keine Schäden verursacht. Außerdem ist es Ihre Pflicht, sämtlichen Schmutz, der durch Ihr Tier verursacht wird, zu beseitigen. Achten Sie ebenso darauf, dass in einigen Bereichen des Hauses und der Umgebung eine Leinenpflicht besteht.

Besucher
In der Ferienunterkunft dürfen sich aus Sicherheitsgründen maximal 12 Personen aufhalten. Die Besucher haben sich ebenfalls an diese Hausordnung zu halten. Besucher sind Personen, die von den Mietern eingeladen werden, die Wohnung vorübergehend während des Tages zu besuchen. Alle Besucher müssen von den Mietern vollständig verantwortet werden. Übernachtungen von Besuchern sind nicht gestattet.

Mieter sind für das Verhalten ihrer Besucher verantwortlich und müssen sicherstellen, dass diese sich an alle Regeln der Hausordnung halten. Verstöße der Besucher gegen die Hausordnung können wie Verstöße der Mieter selbst behandelt werden.

Bei Nichteinhaltung dieser Regelung, insbesondere im Falle der Übernachtung von Besuchern ohne Zustimmung, behält sich der Vermieter das Recht vor, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann von einer Verwarnung bis zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses reichen, abhängig von der Schwere des Verstoßes.

Veranstaltungen und Partys
Größere Veranstaltungen und Partys sind in unserer Ferienwohnung grundsätzlich untersagt. Jedes Treffen von mehreren Personen in unserer Ferienunterkunft hat die entsprechenden Bedingungen dieser Hausordnung zu erfüllen.

Mülltrennung und Entsorgung
Da wir zur Mülltrennung verpflichtet sind, bitten wir Sie, in unserer Ferienunterkunft ebenfalls den Müll zu trennen. Dafür stehen Ihnen entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten für Bioabfälle, Papier, Kunststoff, Restmüll und Glas zur Verfügung. Auch neue Mülltüten sind in der Ferienunterkunft vorhanden, die Sie bei Bedarf verwenden sollten. Werfen Sie außerdem nie Essensreste, Müll oder Hygieneartikel in die Toilette oder andere Abflüsse. Entsorgen Sie Ihren Müll ausschließlich in den dafür vorgesehenen Behältern.
Für Bioabfälle, Papier, Kunststoff und Restmüll sind Behälter in der Küche vorhanden. Bei Bedarf finden Sie die großen Entsorgungstonnen draußen, links neben dem Fahrradschuppen hinter der Holzabtrennung.
Altglas sammeln Sie im Abstellraum in der dafür vorgesehenen Box.

Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen sind sämtliche Eingangstüren der Ferienunterkunft grundsätzlich geschlossen zu halten. Zudem müssen alle Eingangstüren beim Verlassen des Hauses mit dem Schlüssel verschlossen werden. Die Fenster sollten ebenfalls beim Verlassen der Ferienunterkunft geschlossen sein. Im Sinne des Brandschutzes ist zudem darauf zu achten, dass die Fluchtwege nicht blockiert sind. Auch Heizung, Licht und andere Vorrichtungen sollten immer ausgeschaltet werden, insofern sie nicht genutzt werden. Dies gilt ebenfalls für elektrische Geräte.

Lüften
Im Sinne des Infektionsschutzes ist es nötig, die Ferienunterkunft ausreichend zu lüften. Öffnen Sie dafür mehrmals täglich für 5 bis 10 Minuten die Fenster. So kann eine Schimmelbildung effektiv verhindert werden.

Außenbereich
Gegenstände im Außenbereich, wie Sonnenschirme oder Ähnliches, sind bei starkem Wind und über Nacht zu schließen, um Schäden zu vermeiden und Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Grillen/Kamin
Einrichtungen mit offenem Feuer sind grundsätzlich nur von Erwachsenen zu nutzen. Entsorgen Sie nach dem Abkühlen die Asche und sonstige Reste im Restmüll.

Tresor
Im Abstellraum befindet sicht ein fest montierter Tresor, der für Wertsachen genutzt werden kann. Bei jeder Schließung des Tresors wird die Eingabe einer 4-stelligen Zahlenkombination benötigt. Sollten Sie die Kombination vergessen haben, kontaktieren Sie den Vermieter telefonisch.

Notfallkontakte
Im Notfall kontaktieren Sie bitte die Polizei mit der Rufnummer 110 oder die Feuerwehr mit der Rufnummer 112 oder nutzen Sie das folgende nahegelegene Krankenhaus:

HELIOS Klinik Lengerich
Martin-Luther-Straße 49
49525 Lengerich
Tel. 05481-801-0 

Parken
Für Ihren Aufenthalt bei uns in der Ferienunterkunft stehen Ihnen entsprechend gekennzeichnete Parkplätze für Ihr Auto zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf, dass Sie beim Parken andere Fahrzeuge, Nachbarn oder Gehwege nicht blockieren. Einer unserer Parkplätze verfügt zudem über eine 11kW Wallbox, die von unseren Gästen gebührenpflichtig genutzt werden kann. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir als Vermieter nicht für das auf dem Parkplatz abgestellte Fahrzeug und dessen Inhalt haften. Sollten Sie weitere Parkplätze benötigen, befinden sich mehrere öffentliche kostenpflichtige Parkplätze fußläufig an der Hauptstraße „Am Weingarten“.

Reinigung
Für die Reinigung der Ferienunterkunft sind Sie während Ihres Aufenthaltes selbst verantwortlich. Für die notwendigen Reinigungsarbeiten stehen Ihnen entsprechende Reinigungsmittel und -geräte in der Ferienunterkunft zur Verfügung. Vor der Abreise fallen ebenfalls einige Reinigungsarbeiten an. Diese finden Sie im Abschnitt „An- und Abreise“ aufgelistet.

Schäden
In der Ferienunterkunft entstandene Schäden sind dem Vermieter schnellstmöglich zu melden. Kleinere Schäden werden von der Kaution abgezogen. Für größere Beschädigungen der Ausstattung oder der Ferienunterkunft haften jedoch Sie als Mieter mit Ihrer privaten Haftpflichtversicherung. Um Schäden zu vermeiden, sehen Sie bitte davon ab, Möbel zu verrücken, und meiden Sie andere potenzielle Gefahrenquellen.

Schlüssel
Bei der Anreise erhalten Sie 4 Schlüssel für die Ferienunterkunft. Bitte geben Sie die Schlüssel nie aus der Hand. Sollten Sie die Schlüssel verlieren, melden Sie dies umgehend bei uns. Für den Aufwand der Wiederbeschaffung fallen anschließend Kosten in Höhe von 30 Euro an, die Sie als Mieter tragen.

An- und Abreise
Um sicherzustellen, dass die Ferienunterkunft optimal für unsere Gäste vorbereitet ist, können Sie am Anreisetag ab 16 Uhr einchecken.
Am Abreisetag ist die Ferienunterkunft dann bis 10 Uhr zu räumen und in einem ordnungsgemäßen Zustand zu hinterlassen. Dazu gehört:

  •   Kühlschrank leeren und trocken auswischen
  •   benutztes Geschirr in die Spülmaschine stellen und die Reinigung starten
  •   Restliche Lebensmittel entsorgen
  •   Falls nötig benutzte Geräte und Einrichtungen reinigen
  •   Genutzte Möbel ordentlich verstauen
  •   Elektrogeräte ausschalten (außer Kühlschrank)
  •   Fegen der genutzten Räume in der Ferienunterkunft
  •   Sämtliche Türen und Fenster (ab)schließen

Diese Hausordnung dient dazu, dass Sie einen möglichst angenehmen und sicheren Aufenthalt in unserer Ferienunterkunft genießen können. Die Einhaltung der Hausordnung ist somit unerlässlich. Ein Verstoß gegen diese Hausordnung ist ein Verstoß gegen die Mietbedingungen, die im Mietvertrag festgelegt sind. Wir bitten Sie dies zu beachten und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt und eine schöne Zeit bei uns!